Discussion:
VLC-Player bei großen Dateien
(zu alt für eine Antwort)
Francis
2011-02-19 08:43:32 UTC
Permalink
Bei Dateien über 4GB gibt es eine Fehlfunktion mit dem Dateischieber auf
der Zeitachse. Bein Verschieben des Schiebes um verschiedenen Stellen
der Datei anzufahren startet der VLC-Player nicht mehr. Erfängt immer
wieder von vorne an. Bei kleineren Dateinen unter 4 GB tritt dies nicht
auf. Was ist das, wie kann man dies vermeiden??
Franzis
Heiko Nocon
2011-02-19 09:48:36 UTC
Permalink
Post by Francis
Bei Dateien über 4GB gibt es eine Fehlfunktion mit dem Dateischieber auf
der Zeitachse. Bein Verschieben des Schiebes um verschiedenen Stellen
der Datei anzufahren startet der VLC-Player nicht mehr. Erfängt immer
wieder von vorne an.
Kann ich nicht nachvollziehen. Also benutzt du entweder eine andere Art
von Mediendateien oder eine andere Version des VLC als ich.

Da der Einsatz völlig veralteter VLC-Versionen ein weit verbreitetes
Problem ist, tippe ich mal darauf, daß das auch bei dir das Problem ist.
Hergen Lehmann
2011-02-19 09:43:09 UTC
Permalink
Post by Francis
Bei Dateien über 4GB gibt es eine Fehlfunktion mit dem Dateischieber auf
der Zeitachse. Bein Verschieben des Schiebes um verschiedenen Stellen
der Datei anzufahren startet der VLC-Player nicht mehr. Erfängt immer
wieder von vorne an. Bei kleineren Dateinen unter 4 GB tritt dies nicht
auf. Was ist das, wie kann man dies vermeiden??
Funktioniert hier (mit VLC 1.1.7) einwandfrei, auch bei wesentlich
grösseren Dateien, auch über Netzwerkfreigaben hinweg.

Veraltete Version? Videodatei kaputt?

Hergen
Radbert Grimmig
2011-02-19 11:03:35 UTC
Permalink
Post by Francis
der Datei anzufahren startet der VLC-Player nicht mehr.
Hatte ich auch mit dem neuesten VLC schon mit deutlich kleineren
Dateien. Das liegt aus meiner Sicht an anderen Faktoren der jeweiligen
Datei als an der Größe.

Versuch mal, sie stumpf zu remuxen, das bringt manchmal schon was.
--
Gruß
Radbert
Matthias Hanft
2011-02-19 16:59:13 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Hatte ich auch mit dem neuesten VLC schon mit deutlich kleineren
Dateien. Das liegt aus meiner Sicht an anderen Faktoren der jeweiligen
Datei als an der Größe.
Bei der Gelegenheit: Bei mir zeigt VLC (auch 1.1.7) oft nur die halbe
Gesamtzeit an (und auch der Schieber ist "halbiert"). Manchmal stimmts
aber auch (bei ziemlich identisch erzeugten MPG-Dateien, mit Nero Vision).
Konnte bisher kein Muster erkennen, wanns stimmt und wanns "halbiert"
ist. Hat das evtl. was mit dem "Interlaced"-Export zu tun? Da sind aber
auch alle gleich exportiert...

Gruß Matthias.
Jakob Krieger
2011-02-19 13:15:14 UTC
Permalink
Bei Dateien über 4GB gibt es eine Fehlfunktion ...
Wenn das Speichermedium mit FAT (-32) formatiert ist,
werden Dateien an genau dieser grenze abgeschnitten
und sind dann nicht mehr vollständig.

Externe Festplatten sind gerne mit FAT formatiert,
da das ohne Zutun des Kunden mit allen gägngigen
Systemen 'spielt', wenngleich es etwas veraltet ist.

Vielleicht liegt es daran? Mit defekten Daten gibt
es gerne Probleme, die nach Software-Bugs aussehen.


jk
--
no sig
Günther Wiesner
2011-02-20 04:30:56 UTC
Permalink
Post by Jakob Krieger
Externe Festplatten sind gerne mit FAT formatiert,
da das ohne Zutun des Kunden mit allen gägngigen
Systemen 'spielt', wenngleich es etwas veraltet ist.
Vielleicht liegt es daran? Mit defekten Daten gibt
es gerne Probleme, die nach Software-Bugs aussehen.
Auf eine derartig formatierte Festplatte würdest Du erst
gar nicht erst eine Datei in dieser Grösse speichern können.
Eine solche Datei sollte es auf einer FAT-Partition nicht geben

Günther
Jakob Krieger
2011-02-20 13:32:35 UTC
Permalink
Post by Günther Wiesner
Post by Jakob Krieger
Externe Festplatten sind gerne mit FAT formatiert,
da das ohne Zutun des Kunden mit allen gägngigen
Systemen 'spielt', wenngleich es etwas veraltet ist.
Vielleicht liegt es daran? Mit defekten Daten gibt
es gerne Probleme, die nach Software-Bugs aussehen.
Auf eine derartig formatierte Festplatte würdest Du erst
gar nicht erst eine Datei in dieser Grösse speichern können.
Eine solche Datei sollte es auf einer FAT-Partition nicht geben
Doch doch, das geht; die Datei wird bei Erreichen der
Maximalgröße (4 GiB) einfach abgeschnitten.

<http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table#FAT32>

Je nachdem, welches Programm das auf die Partition schreibt,
ist die Fehlermeldung zielführend oder auch nicht - kann
also gut sein, dass man sie unverstanden wegklickt.


Eine FAT-Partition kann 8 TiB groß sein (Windows macht sie
nicht so groß, aber aus anderen Gründen).

Externe Platten werden durchaus mit FAT-Formatierung verkauft,
damit sie auch an Playstations, TV-Recorder usw passen
(sonst kommt der Kunde wieder und sagt "geht nicht") ...


jk
--
no sig
c-privat
2011-02-20 14:58:49 UTC
Permalink
Post by Jakob Krieger
...
Post by Günther Wiesner
Auf eine derartig formatierte Festplatte würdest Du erst
gar nicht erst eine Datei in dieser Grösse speichern können.
Eine solche Datei sollte es auf einer FAT-Partition nicht geben
Doch doch, das geht; die Datei wird bei Erreichen der
Maximalgröße (4 GiB) einfach abgeschnitten.
...
nein, es kommt die Meldung "nicht genügend Speicherplatz", wenn
man versucht, eine zu große Datei auf FAT32 zu speichern.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Jakob Krieger
2011-02-20 23:06:40 UTC
Permalink
Post by c-privat
Post by Jakob Krieger
Post by Günther Wiesner
Auf eine derartig formatierte Festplatte würdest Du erst
gar nicht erst eine Datei in dieser Grösse speichern können.
Eine solche Datei sollte es auf einer FAT-Partition nicht geben
Doch doch, das geht; die Datei wird bei Erreichen der
Maximalgröße (4 GiB) einfach abgeschnitten.
nein, es kommt die Meldung "nicht genügend Speicherplatz", wenn
man versucht, eine zu große Datei auf FAT32 zu speichern.
Das ist deine Erfahrung mit einem dir bekannten System,
und das ist auch die korrekte Fehlermeldung, die man
erwarten möchte.

Ich kenne das jedoch auch anders. Man kann sich nicht
wirklich darauf verlassen, dass hier eine klare, deutliche
und zielführende Fehlermeldung kommt.

Ich will mich deswegen nicht streiten - wir suchen hier
nach einer Ursache für seltsame Fehler beim Abspielen
großer Dateien - also kommt so etwas als Ursache in Frage.


jk
--
no sig
Heiko Nocon
2011-02-21 09:38:04 UTC
Permalink
Post by Jakob Krieger
Ich will mich deswegen nicht streiten - wir suchen hier
nach einer Ursache für seltsame Fehler beim Abspielen
großer Dateien - also kommt so etwas als Ursache in Frage.
Nein, kommt es nicht, denn egal, mit welcher Fehlermeldung eine Datai
größer 4GB in ein FAT32-Ziel kopiert wurde, sie ist dort dann auf jeden
Fall kleiner als 4GB.

Dementsprechend kann es bei Verwendung einer FAT32-Platte kein Problem
mit einer Datei >4GB geben, weil eine solche dort ja garnicht existiert.
Jakob Krieger
2011-02-21 13:35:43 UTC
Permalink
Post by Heiko Nocon
Post by Jakob Krieger
Ich will mich deswegen nicht streiten - wir suchen hier
nach einer Ursache für seltsame Fehler beim Abspielen
großer Dateien - also kommt so etwas als Ursache in Frage.
Nein, kommt es nicht, denn egal, mit welcher Fehlermeldung eine Datai
größer 4GB in ein FAT32-Ziel kopiert wurde, sie ist dort dann auf jeden
Fall kleiner als 4GB.
Dementsprechend kann es bei Verwendung einer FAT32-Platte kein Problem
mit einer Datei >4GB geben, weil eine solche dort ja garnicht existiert.
4 GB != 4 GiB != Größenanzeige in kB


jk
--
no sig
Günther Wiesner
2011-02-20 15:03:41 UTC
Permalink
Post by Jakob Krieger
Post by Günther Wiesner
Auf eine derartig formatierte Festplatte würdest Du erst
gar nicht erst eine Datei in dieser Grösse speichern können.
Eine solche Datei sollte es auf einer FAT-Partition nicht geben
Doch doch, das geht; die Datei wird bei Erreichen der
Maximalgröße (4 GiB) einfach abgeschnitten.
eben, sagte ich doch:-)
mit "in dieser Grösse" meinte ich eine Datei, die größer als die
erlaubten 4 GiB ist.
Aber Du hast natürlich recht, es ist ein Unterschied ob die Datei
"am Stück", z.B. beim Kopieren auf die Platte geschrieben werden
soll oder ob auf die Platte gestreamt wird.
Kopieren geht normalerweise nicht, beim Streamen wird die Datei
bei Erreichen der max. Grösse abgeschnitten. Hab ich nicht dran
gedacht.


Günther
Jakob Krieger
2011-02-20 23:12:13 UTC
Permalink
Post by Günther Wiesner
Aber Du hast natürlich recht, es ist ein Unterschied ob die Datei
"am Stück", z.B. beim Kopieren auf die Platte geschrieben werden
soll oder ob auf die Platte gestreamt wird.
Kopieren geht normalerweise nicht, beim Streamen wird die Datei
bei Erreichen der max. Grösse abgeschnitten. Hab ich nicht dran
gedacht.
Wenn ich kopiere, bekomme ich den Erfolg oder
Misserfolg als Handle zurück und kann das auswerten.

Ein Stream ist ein fortlaufender Kopiervorgang, dessen
Daten schon während dieses Vorgangs verwendet werden,
und dessen Erfolg somit erst ganz am Schluss abgefragt
werden kann - deshalb unterbleibt die Auswertung des
Rückgabewertes bisweilen (oder wird als 'allgemeiner
Fehler 08/15' kommuniziert, was nicht hilfreich ist).


jk
--
no sig
Francis
2011-02-23 08:55:21 UTC
Permalink
Post by Francis
Bei Dateien über 4GB gibt es eine Fehlfunktion mit dem Dateischieber auf
der Zeitachse. Bein Verschieben des Schiebes um verschiedenen Stellen
der Datei anzufahren startet der VLC-Player nicht mehr. Erfängt immer
wieder von vorne an. Bei kleineren Dateinen unter 4 GB tritt dies nicht
auf. Was ist das, wie kann man dies vermeiden??
Franzis
Tut mir leid. Die Platten sind NTFS-formatiert und große Dateien machen
keine Schwierigkeit, auch nicht beim neuesten VLC-Player. Allein die
beschriebene Funktion geht nicht bei Dateien, die größer als 4 GB sind ????
Francis
Hergen Lehmann
2011-02-23 09:33:03 UTC
Permalink
Post by Francis
Tut mir leid. Die Platten sind NTFS-formatiert und große Dateien machen
keine Schwierigkeit,
Was denn nun? Machen sie Schwierigkeiten, oder nicht? ;)
Post by Francis
auch nicht beim neuesten VLC-Player. Allein die
beschriebene Funktion geht nicht bei Dateien, die größer als 4 GB sind ????
Wenn die normale Wiedergabe funktioniert, nur das Vorspulen über den
"Schieber" nicht, spricht viel dafür, daß der Index der betreffenden
Datei(en) defekt ist.

Wie das passiert sein kann, lässt sich aus der Ferne schwerlich
beurteilen, da du leider keine Informationen zum Dateityp und zum
Ursprung der Dateien lieferst. Reparatur wäre *möglicherweise* durch
erneutes Muxen möglich. Auch hier kann man ohne weitere Informationen
kaum konkret helfen. ^_-

Hergen
Francis
2011-02-24 06:48:09 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Francis
Tut mir leid. Die Platten sind NTFS-formatiert und große Dateien machen
keine Schwierigkeit,
Was denn nun? Machen sie Schwierigkeiten, oder nicht? ;)
Post by Francis
auch nicht beim neuesten VLC-Player. Allein die
beschriebene Funktion geht nicht bei Dateien, die größer als 4 GB sind ????
Wenn die normale Wiedergabe funktioniert, nur das Vorspulen über den
"Schieber" nicht, spricht viel dafür, daß der Index der betreffenden
Datei(en) defekt ist.
Wie das passiert sein kann, lässt sich aus der Ferne schwerlich
beurteilen, da du leider keine Informationen zum Dateityp und zum
Ursprung der Dateien lieferst. Reparatur wäre *möglicherweise* durch
erneutes Muxen möglich. Auch hier kann man ohne weitere Informationen
kaum konkret helfen. ^_-
Hergen
Der Index sollte in Ordnung sein. Beim Windows Media Player funktioniert
der Schieber einwandfrei. Ich möchte Schnappschüsse machen, ohne den
Film komplett durchlaufen zu lassen. Gibt es eine andere Möglichkeit??
Franzis

Jakob Krieger
2011-02-23 11:23:44 UTC
Permalink
Post by Francis
Post by Francis
Bei Dateien über 4GB gibt es eine Fehlfunktion mit dem Dateischieber auf
der Zeitachse. Bein Verschieben des Schiebes um verschiedenen Stellen
der Datei anzufahren startet der VLC-Player nicht mehr. Erfängt immer
wieder von vorne an. Bei kleineren Dateinen unter 4 GB tritt dies nicht
auf. Was ist das, wie kann man dies vermeiden??
Tut mir leid. Die Platten sind NTFS-formatiert und große Dateien machen
keine Schwierigkeit, auch nicht beim neuesten VLC-Player. Allein die
beschriebene Funktion geht nicht bei Dateien, die größer als 4 GB sind ????
Ist sichergestellt, dass die fragliche Datei nicht vorher
auf eine SD-Karte oder eine Sicherungsplatte (von der Kamera
aus) gespielt wurde? Dann wäre die Erklärung einfach, s. Thread.

Ansonsten scheint der Fehler relativ unbekannt zu sein, sonst
wären hier schon entsprechende Antworten.

In den Foren findet man auch nichts - außer in denen, die
einfach die Threads hier abkupfern ...


jk
--
no sig
Jakob Krieger
2011-02-23 11:34:28 UTC
Permalink
... Die Platten sind NTFS-formatiert und große Dateien machen
keine Schwierigkeit, auch nicht beim neuesten VLC-Player. Allein die
beschriebene Funktion geht nicht bei Dateien, die größer als 4 GB sind ????
Speicherproblem vielleicht?
--
no sig
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...