Discussion:
JVC GR-DX307 wird nicht mehr erkannt
(zu alt für eine Antwort)
Wilhelm Wiegert
2013-06-03 18:39:25 UTC
Permalink
Betriebssystem Windows 7
Treiber für Windows XP und Windows 98
Mini-DVD-Camcorder JVC GR-DX307

Hallo zusammen,

Mein Mini-DV-Camcorder - über USB 2.0 angeschlossen - wird vom
Gerätemanager mit einem Fragezeichen versehen, die Windows-XP-Treiber
funktionieren unter Windows 7 nicht. Magix Video deluxe und ImageMixer
erkennen dementsprechend auch keinen Camcorder. Auch unter Windows Virtual
PC lässt sich der Camcorder mit den XP-Treibern nicht mehr erkennen.

Vielleicht habe ich es falsch in Erinnerung: Ich meine, unter Windows 7
noch einen Film bearbeitet zu haben; aber vielleicht hatte ich ihn mit
einem inzwischen auf Windows 8 aufgerüsteten Rechner damals noch unter Win
XP aufgenommen und an den Win-7-Rechner weitergereicht. (Der XP-Rechner
stürzte bei der Videobearbeitung immer ab.)

Jetzt komme ich jedenfall nicht mehr an die Daten, weil JVC keinen Treiber
für neuere Windowsversionen liefert.

Gibt es vielleicht Ersatztreiber? Für meinen alten Scanner habe ich einen
gefunden, für den Camcorder nicht.

Viele Grüße
Wilhelm
Gernot Zander
2013-06-03 19:19:09 UTC
Permalink
Hi,
Post by Wilhelm Wiegert
Betriebssystem Windows 7
Treiber für Windows XP und Windows 98
Mini-DVD-Camcorder JVC GR-DX307
Hallo zusammen,
Mein Mini-DV-Camcorder - über USB 2.0 angeschlossen - wird vom
Gerätemanager mit einem Fragezeichen versehen, die Windows-XP-Treiber
funktionieren unter Windows 7 nicht. Magix Video deluxe und ImageMixer
erkennen dementsprechend auch keinen Camcorder. Auch unter Windows Virtual
PC lässt sich der Camcorder mit den XP-Treibern nicht mehr erkennen.
Vielleicht habe ich es falsch in Erinnerung: Ich meine, unter Windows 7
noch einen Film bearbeitet zu haben; aber vielleicht hatte ich ihn mit
Ich meine, für Video braucht das eh ein Firewire-Kabel, USB war (bei den
Geräten, die ich kenne) immer nur für die Standbild-Aufnahme auf
SD-Karte da. Die kannst du im Kartenleser lesen, die Videos mit Firewire
müssten auch unter Wirgendwas gehen, weil dafür kein Treiber nötig ist.
(Außer für FW generic, die Steuerung macht dann das Schnittprogramm.)

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Trabifahrer kommen alle in den Himmel, denn sie hatten schon die Hölle
auf Erden.
Wilhelm Wiegert
2013-06-03 20:57:31 UTC
Permalink
Hallo Gernot!
Post by Gernot Zander
Hi,
Post by Wilhelm Wiegert
Betriebssystem Windows 7
Treiber für Windows XP und Windows 98
Mini-DVD-Camcorder JVC GR-DX307
Ich meine, für Video braucht das eh ein Firewire-Kabel, USB war (bei den
Geräten, die ich kenne) immer nur für die Standbild-Aufnahme auf
SD-Karte da. Die kannst du im Kartenleser lesen, die Videos mit Firewire
müssten auch unter Wirgendwas gehen, weil dafür kein Treiber nötig ist.
(Außer für FW generic, die Steuerung macht dann das Schnittprogramm.)
Der Win-7-Rechner hat keine FireWire-Schnittstelle, der ältere und
langsamere Win-8-Rechner schon; auf dem ist bloß die Bearbeitungssoftware
nicht installiert wegen der Abstürze in der Vergangenheit.

Am langsamen Win-XP-Notebook, dessen Festplatte fast voll ist, ließ sich
der Camcorder über USB ansprechen (aber Aussetzer bei der
Datenübertragung). Ist die USB-Schnittstelle am Camcorder tatsächlich nur
für Fotos gedacht?

Danke für die Hinweise.

Viele Grüße
Wilhelm
Ralf Schmode
2013-06-03 22:02:32 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Wiegert
Der Win-7-Rechner hat keine FireWire-Schnittstelle, der ältere und
langsamere Win-8-Rechner schon; auf dem ist bloß die Bearbeitungssoftware
nicht installiert wegen der Abstürze in der Vergangenheit.
Hallo, Wilhelm,

eine Firewire-Schnittstellenkarte gibt es für ganz kleines Geld bei Ebay.
Ich würde den W7-Rechner in diesem Sinne aufrüsten anstatt mich mit USB
herumzuärgern. Denn...
Post by Wilhelm Wiegert
Am langsamen Win-XP-Notebook, dessen Festplatte fast voll ist, ließ sich
der Camcorder über USB ansprechen (aber Aussetzer bei der
Datenübertragung). Ist die USB-Schnittstelle am Camcorder tatsächlich nur
für Fotos gedacht?
...zumindest für den Panasonic-Mini-DV-Recorder, den ich habe, wird von der
Nutzung von USB zur Videoübertragung abgeraten. Es müssen ja immerhin ca.
13 GB pro Stunde mit annähernd gleichbleibender Geschwindigkeit übertragen
werden - das schafft wohl nicht jeder USB-Anschluß konstant über die
Laufzeit einer Kassette.

Für die Übertragung via Firewire gibt es ein winziges Programm (unter 100
KB), das die meisten Kameras erkennt und die Daten zuverlässig von der
Kassette auf die HDD schaufelt. Ich habe das Programm auf einem abgelegten
Rechner und kann es Dir mailen, wenn Bedarf besteht.

Gruß, Ralf
Wolfgang Ottenweller
2013-06-04 10:50:34 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ralf Schmode
Für die Übertragung via Firewire gibt es ein winziges Programm (unter 100
KB), das die meisten Kameras erkennt und die Daten zuverlässig von der
Kassette auf die HDD schaufelt.
meinst Du DVapp von Microsoft?

http://www.videohelp.com/tools/DVapp

Gruss, Wolfgang
Ralf Schmode
2013-06-04 11:39:15 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Ralf Schmode
Für die Übertragung via Firewire gibt es ein winziges Programm (unter 100
KB), das die meisten Kameras erkennt und die Daten zuverlässig von der
Kassette auf die HDD schaufelt.
meinst Du DVapp von Microsoft?
Moin, Wolfgang,

wenn es von MS wäre, hätte ich nicht "zuverlässig" geschrieben :-P

Mir ist der Name inzwischen eingefallen: Es handelt sich um WinDV

http://windv.mourek.cz

Klein, zuverlässig und zeigt beim Herunterladen ein sich regelmäßig
aktualisierendes Minivorschaubild des gerade von der Kassette gelesenen
Streams an. Mehr braucht man nicht!
Post by Wolfgang Ottenweller
http://www.videohelp.com/tools/DVapp
Den Kommentaren nach zu urteilen auch nicht übel.

Gruß, Ralf
Wilhelm Wiegert
2013-06-04 21:06:43 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmode
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Ralf Schmode
Für die Übertragung via Firewire gibt es ein winziges Programm (unter 100
KB), das die meisten Kameras erkennt und die Daten zuverlässig von der
Kassette auf die HDD schaufelt.
Mir ist der Name inzwischen eingefallen: Es handelt sich um WinDV
http://windv.mourek.cz
Klein, zuverlässig und zeigt beim Herunterladen ein sich regelmäßig
aktualisierendes Minivorschaubild des gerade von der Kassette gelesenen
Streams an. Mehr braucht man nicht!
Post by Wolfgang Ottenweller
http://www.videohelp.com/tools/DVapp
Den Kommentaren nach zu urteilen auch nicht übel.
Vielen Dank für die Mühe, die Programme werde ich nächsten Sonntag einmal
ausprobieren.

Herzliche Grüße
Wilhelm
Wilhelm Wiegert
2013-06-07 11:13:38 UTC
Permalink
Hallo Ralf!
Post by Ralf Schmode
http://windv.mourek.cz
Kann es sein, dass WinDV die Bildauflösung verringert? Beim Einlesen auf
dem neuen Rechner beschwert sich das Videoprogramm von Magix, dass statt
der voreingestellten 1920x1080 (16:9)und 24fps die Filmsequenzen von WinDV
eine Auflösung von 720x576 (4:3) bei 25 fps haben.

Auf dem alten Rechner liegt noch ein alter Rohfilm, den ich zu
Win-XP-Zeiten mit einem alten Video deluxe vom Camcorder kopiert hatte; da
gibt es beim Einlesen keine Beschwerden. Trotz meines relativ kleinen
Monitors, der für eine Bildbearbeitung nur eingeschränkt nutzbar ist,
scheint mir der WinDV-Film tatsächlich gröberkörnig zu sein.

Von Reichelt ist eine FireWire-Karte unterwegs. Dann sind hoffentlich die
Probleme behoben.

Viele Grüße
Wilhelm
Juergen He
2013-06-07 11:49:49 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Wiegert
Kann es sein, dass WinDV die Bildauflösung verringert?
Probiere http://www.videohelp.com/tools/HDVSplit

Gruß, Jürgen
Wilhelm Wiegert
2013-06-07 14:20:14 UTC
Permalink
Post by Juergen He
Post by Wilhelm Wiegert
Kann es sein, dass WinDV die Bildauflösung verringert?
Probiere http://www.videohelp.com/tools/HDVSplit
Danke für den Hinweis. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das
Bildproblem vor dem Computer saß. Peinlich!

Viele Grüße
Wilhelm
Ralf Schmode
2013-06-07 13:19:25 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Wiegert
Kann es sein, dass WinDV die Bildauflösung verringert? Beim Einlesen auf
dem neuen Rechner beschwert sich das Videoprogramm von Magix, dass statt
der voreingestellten 1920x1080 (16:9)und 24fps die Filmsequenzen von WinDV
eine Auflösung von 720x576 (4:3) bei 25 fps haben.
Hallo, Wilhelm,

das kann ich mir kaum vorstellen. Runterskaliere wäre sinnlos und es
braucht massiv Rechenleistung. Die Kamera, mit der ich WinDV früher benutzt
habe, hatte allerdings auch nur 720x576. Mit einer HD-Cam habe ich das nie
probiert.

Mich irritiert etwas anderes: Lait Datenblatt hat die JVC GR-DX307 nur 1,33
Megapixel. Das reicht schon rechnerisch nicht für Full-HD. Kann es sein,
dass die Kamera gar kein 1920x1080 kann, zumindest hardwaremäßig?
Post by Wilhelm Wiegert
Von Reichelt ist eine FireWire-Karte unterwegs. Dann sind hoffentlich die
Probleme behoben.
Mit was für einer Schnittstelle hast Du jetzt das Auslesen durchgeführt?

Gruß, Ralf
Ralf Schmode
2013-06-07 13:35:21 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmode
Mich irritiert etwas anderes: Lait Datenblatt hat die JVC GR-DX307 nur 1,33
Megapixel. Das reicht schon rechnerisch nicht für Full-HD. Kann es sein,
dass die Kamera gar kein 1920x1080 kann, zumindest hardwaremäßig?
Nachtrag: Die Kamera ist 2004 auf den Markt gekommen und kann offenbar
tatsächlich kein HD:

Produktbeschreibung
Lichtstarke F 1.2 Optik, CCD (1/4,5-inch) mit 1,33Megapixel, bis zu 540!
Linien Horizontalauflösung, DigiPure 3D Nr, 3”-LCD-Monitor, 10x opt. Zoom
und 500x Digital Zoom, LED Videoleuchte, Fernbedienung, digitaler Ein- und
Ausgang (iLink), analoger Eingang, USB-Schnittstelle,Fotokamera Funktion(4
Auflösungen), inkl. 8MB MMC-Karte.

2004 waren HD-Videokameras im Consumerbereich meines Wissens noch komplett
unbekannt. Verbreitet war PAL-Auflösung, was zu dem vom WinDV gelieferten
Video passt.

Gruß, Ralf
Wilhelm Wiegert
2013-06-07 14:20:14 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmode
Post by Ralf Schmode
Mich irritiert etwas anderes: Lait Datenblatt hat die JVC GR-DX307 nur 1,33
Megapixel. Das reicht schon rechnerisch nicht für Full-HD. Kann es sein,
dass die Kamera gar kein 1920x1080 kann, zumindest hardwaremäßig?
Nachtrag: Die Kamera ist 2004 auf den Markt gekommen und kann offenbar
Produktbeschreibung
Lichtstarke F 1.2 Optik, CCD (1/4,5-inch) mit 1,33Megapixel, bis zu 540!
Linien Horizontalauflösung, DigiPure 3D Nr, 3”-LCD-Monitor, 10x opt. Zoom
und 500x Digital Zoom, LED Videoleuchte, Fernbedienung, digitaler Ein- und
Ausgang (iLink), analoger Eingang, USB-Schnittstelle,Fotokamera Funktion(4
Auflösungen), inkl. 8MB MMC-Karte.
2004 waren HD-Videokameras im Consumerbereich meines Wissens noch komplett
unbekannt. Verbreitet war PAL-Auflösung, was zu dem vom WinDV gelieferten
Video passt.
Es ist mir jetzt richtig peinlich, dass Du mir zuvorgekommen bist und Dir
so viel Mühe gemacht hast: Ich hatte Schwierigkeiten, den Menüpunkt zur
Anzeige der Bildgröße unter dem Magix-Programm zu finden. Vorhin ist es mir
aber geglückt: Die Bilder sind tatsächlich nur 720x576 Pixel groß. Wenn man
die vorhandenen Filme aus dem von Magix angelegten Projektordner
herauskopiert und dann von dem Programm einlesen lässt, beschwert sich das
Programm auch. Offenbar wird die Bildeinstellung von einer weiteren Datei
im Projektordner gesteuert. Beim direkten Einlesen von der Kamera unter Win
XP auf dem alten Rechner hat Video deluxe (unter Win 8 habe ich es nicht
mehr installiert) offenbar die Kameradaten ausgewertet und sich deshalb
nicht beschwert.

Die Qualitätsunterschiede zwischen den vorhandenen und dem neu mit WinDV
eigelesenen Film existieren tatsächlich: Sie sind aber eher zufällig
vorhanden, weil der neue Film zu großen Teilen unter schlechteren
Lichtverhältnisssen gedreht wurde als die alten - also auch dumm von mir,
daraus auf das Verhalten von WinDV zu schließen!

Noch eine letzte Frage: Kann es sein, dass vor allem in nicht optimal
beleuchteter Umgebung die Bildqualität mit zunehmendem Alter sowohl bei
meinem Fotoapparat als auch bei der Videokamera abnimmt? Vielleicht bilde
ich es mir ein, aber ich habe den Eindruck, dass der Anteil der bunten
Pixel zugenommen hat.

Entschuldige bitte, dass ich Dir so viel Mühe bereitet habe.

Viele Grüße
Wilhelm
Ralf Schmode
2013-06-07 19:37:11 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Wiegert
Es ist mir jetzt richtig peinlich, dass Du mir zuvorgekommen bist und Dir
Kein Problem. Mir war die Kombination aus HD-Video und Mini-DV-Technik
sofort verdächtig vorgekommen. Als HD aufkam, war Mini-DV schon weitgehend
tot :-)
Post by Wilhelm Wiegert
Die Qualitätsunterschiede zwischen den vorhandenen und dem neu mit WinDV
eigelesenen Film existieren tatsächlich: Sie sind aber eher zufällig
vorhanden, weil der neue Film zu großen Teilen unter schlechteren
Lichtverhältnisssen gedreht wurde als die alten
Das war ziemlich klar, denn WinDV kann "eigentlich" nichts außer die Daten
von der Mini-Cassette auf den Rechner rüberzukopieren. Es gab übrigens auch
Mini-DV-Kameras, die man (mit kameraeigener Software) über USB auslesen
konnte. Seit dem Aufkommen von HD-Video ist die Speicherkarte oder (noch
vorher) die eingebaute Festplatte weitgehend Standard für Kameras im
Consumerbereich geworden.
Post by Wilhelm Wiegert
Noch eine letzte Frage: Kann es sein, dass vor allem in nicht optimal
beleuchteter Umgebung die Bildqualität mit zunehmendem Alter sowohl bei
meinem Fotoapparat als auch bei der Videokamera abnimmt? Vielleicht bilde
ich es mir ein, aber ich habe den Eindruck, dass der Anteil der bunten
Pixel zugenommen hat.
Theoretisch ist das möglich - Halbleiter können altern, und dass so ein
Gerät 9 Jahre nach Herstellung noch eingesetzt wird, ist wohl eher selten.
Beweisen wird man das kaum können. Es kann auch mal eine Linse blind
werden, weil die Verkittung kaputtgeht oder sie schlicht verdreckt.
Letzteres kann auch dem Sensor passieren, aber das ist eher ein Problem bei
Systemen mit Wechseloptik.
Post by Wilhelm Wiegert
Entschuldige bitte, dass ich Dir so viel Mühe bereitet habe.
Ach was, das ist überhaupt kein Thema. Ich habe selbst schon etliche
Stunden an Fummelei und Ärger gespart, weil ich im Netz Hilfe bekommen habe.

Achja: Wenn digitales Video ein intensiveres Hobby für Dich ist oder werden
soll, würde ich über eine Neuanschaffung nachdenken. 720x576 auf Mini-DV
ist gegenüber full-HD auf einer Speicherkarte eigentlich schon nicht mehr
satisfaktionsfähig ;-)

Gruß aus dem Norden, Ralf

Wilhelm Wiegert
2013-06-07 14:20:14 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmode
Mich irritiert etwas anderes: Lait Datenblatt hat die JVC GR-DX307 nur 1,33
Megapixel. Das reicht schon rechnerisch nicht für Full-HD. Kann es sein,
dass die Kamera gar kein 1920x1080 kann, zumindest hardwaremäßig?
Antwort s. Folgeposting
Post by Ralf Schmode
Post by Wilhelm Wiegert
Von Reichelt ist eine FireWire-Karte unterwegs. Dann sind hoffentlich die
Probleme behoben.
Mit was für einer Schnittstelle hast Du jetzt das Auslesen durchgeführt?
Mit der FireWire-Schnittstelle des alten Rechner, der unter Windows 8
läuft. Die Dateien habe ich dann auf den neuen Windows-7-Rechner
übertragen. Hier liegen auch noch Filme, die auf dem alten Rechner damals
noch unter Win XP mit dem Magix-Programm direkt eingelesen wurden und wegen
der Abstürze bei der Weiterverarbeitung später auf den neuen Rechner
übertragen wurden.

Nebenbei: Die Absturzursache war die Übertaktung, die mein Händler
vorgenommen hatte. Seit der Normaltaktung läuft er problemlos, aber viel
langsamer als der neue.

MfG
Wilhelm
Michael Spohn
2013-06-04 19:29:51 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Wiegert
Der Win-7-Rechner hat keine FireWire-Schnittstelle, der ältere und
langsamere Win-8-Rechner schon; auf dem ist bloß die Bearbeitungssoftware
nicht installiert wegen der Abstürze in der Vergangenheit.
Nimm zum Überspielen der Filme auf den Win-8-Rechner das Programm
"WinDV", dann brauchst du keine großen Softwarepakete zu installieren:

http://windv.mourek.cz/
Wilhelm Wiegert
2013-06-04 21:06:42 UTC
Permalink
Post by Michael Spohn
Post by Wilhelm Wiegert
Der Win-7-Rechner hat keine FireWire-Schnittstelle, der ältere und
langsamere Win-8-Rechner schon; auf dem ist bloß die Bearbeitungssoftware
nicht installiert wegen der Abstürze in der Vergangenheit.
Nimm zum Überspielen der Filme auf den Win-8-Rechner das Programm
http://windv.mourek.cz/
Danke für die Mühe; heruntergeladen habe ich das Programm gerade. Sonntag
werde ich es ausprobieren.

Viele Grüße
Wilhelm
Loading...