Discussion:
Brummen nach Videoaufnahmen entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Arith
2003-11-18 15:11:23 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

folgendes Problem:

Habe mit einer Pinnacle Bungee per Composite + Scart ein Video übertragen.
Dummerweise gibt es nun aber auf der Audiospur ein deutlich hörbares "Brummen".

Anscheinend kann man dieses per Software entfernen, nur die spielsachen von Pinnacle taugen da nichts
(Studio 8 und TV/Vision) jedenfalls habe ich da keine Funktion gefunden.

Angeblich kann das aber Wavelab 4.0. Ich habe mir eine Demo zum Testen heruntergeladen aber ich
finde nicht heraus wie man das macht! Brauche ich da noch mal ein plugin oder wie gibt es da eine Funktion?
Die Audiospur habe ich bereits vom Mpeg2-Stream getrennt und liegt als *.mp2 vor.

Irgend jemand Erfahrung mit dem Programm oder eine andere Lösung?

ThX
Matthias Eller
2003-11-18 17:19:55 UTC
Permalink
Post by Martin Arith
Habe mit einer Pinnacle Bungee per Composite + Scart ein Video
übertragen. Dummerweise gibt es nun aber auf der Audiospur ein
deutlich hörbares "Brummen".
Das is bestimmt ein 50 Hz Brummen. Kommt von ner Masseschleife.
Post by Martin Arith
[...]
Angeblich kann das aber Wavelab 4.0. [...]
Wavlab is schon ganz gut. Such mal nach ner Möglichkeit das Signal Hochpass
zu filtern mit 55 Hz oder nimm nen Equalizer. Hochpass währe aber besser.

MfG
Matthias Eller
Lutz Bojasch
2003-11-18 19:29:40 UTC
Permalink
Post by Matthias Eller
Wavlab is schon ganz gut. Such mal nach ner Möglichkeit das Signal Hochpass
zu filtern mit 55 Hz oder nimm nen Equalizer. Hochpass währe aber besser.
Hallo
Bitte nicht! Klar definierte Frequenzen filtern man dich nicht raus
indem man alles darunter wegschneidet. Sowas löst man mit
Bandsperrfiltern (Notch). Am einfachsten geht sowas mit steilen
parametrischen Filtern. Neben den 50Hz würde ich auch mal bei 100Hz
schauen, was sich dort tut.
Gruß Lutz
Lutz Bojasch
2003-11-18 19:35:32 UTC
Permalink
Post by Matthias Eller
Wavlab is schon ganz gut. Such mal nach ner Möglichkeit das Signal Hochpass
zu filtern mit 55 Hz oder nimm nen Equalizer. Hochpass währe aber besser.
Hallo
Bitte nicht mit einem Hochpass. Klar definierte Frequenzen filtern man
doch nicht raus indem man alles darunter wegschneidet. Sowas löst man
mit Bandsperrfiltern (Notch). Am einfachsten geht sowas mit steilen
parametrischen Filtern. Neben den 50Hz würde ich auch mal bei 100Hz
schauen, was sich dort tut.
Gruß Lutz
Matthias Eller
2003-11-19 08:18:52 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Hallo
Bitte nicht mit einem Hochpass. Klar definierte Frequenzen filtern man
doch nicht raus indem man alles darunter wegschneidet. Sowas löst man
mit Bandsperrfiltern (Notch).
Ohja natürlich. Asche auf mein Haupt.



MfG
Matthias
Helge Baars
2003-11-18 17:41:56 UTC
Permalink
Post by Martin Arith
Hallo allerseits,
Habe mit einer Pinnacle Bungee per Composite + Scart ein Video übertragen.
Dummerweise gibt es nun aber auf der Audiospur ein deutlich hörbares "Brummen".
Anscheinend kann man dieses per Software entfernen, nur die spielsachen von Pinnacle taugen da nichts
(Studio 8 und TV/Vision) jedenfalls habe ich da keine Funktion gefunden.
Angeblich kann das aber Wavelab 4.0. Ich habe mir eine Demo zum Testen heruntergeladen aber ich
finde nicht heraus wie man das macht! Brauche ich da noch mal ein plugin oder wie gibt es da eine Funktion?
Die Audiospur habe ich bereits vom Mpeg2-Stream getrennt und liegt als *.mp2 vor.
Irgend jemand Erfahrung mit dem Programm oder eine andere Lösung?
ThX
Wär es nicht besser, die Ursache des Brummens herauszufinden und zu
beseitigen? Fehlerhafte Abschirmung, unsaubere Kabelverlegung,
Störquellen in der Nähe, defektes Netzteil strahlt 50Hz ein usw.
Mein ja nur
Gruß Helge
Rainer Safaro
2003-11-19 05:26:57 UTC
Permalink
Post by Helge Baars
Wär es nicht besser, die Ursache des Brummens herauszufinden und zu
beseitigen? Fehlerhafte Abschirmung, unsaubere Kabelverlegung,
Störquellen in der Nähe, defektes Netzteil strahlt 50Hz ein usw.
Stimmt, bin der selben Meinung. Bei meinen Überspielungen von VHS sehe ich
zu, dass kein anderes Kabel mehr im Video steckt. Bei mir kam das Brummen
vom Antennenstecker.
Gruss
Rainer
Martin Arith
2003-11-19 08:52:29 UTC
Permalink
Hallo,

das interessante ist ja, das an meinem VCR der Anteneneingang nicht belegt ist.
Gleiche Steckerleiste, andere Kabel, bringt alles nix.

Beim Rumspielen gestern musste ich alles unter 120 Hz bearbeiten, dann war's einigermaßen gut.
Die Stimmen hören sich dann aber ziemlich "Quitschig" an.
Muß also noch 'nen Kompromiß finden oder einen besseren Filter als Plugin.
Kennt jemand einen guten "Notch"-filter? Habe gestern keinen in Wavelab gefunden.

ThX
Martin
Michael Spohn
2003-11-19 09:52:45 UTC
Permalink
Hallo Rainer,
Post by Rainer Safaro
Stimmt, bin der selben Meinung. Bei meinen Überspielungen von VHS
sehe ich zu, dass kein anderes Kabel mehr im Video steckt. Bei mir
kam das Brummen vom Antennenstecker.
Kabelanschluß? Dann ist der Übergabepunkt des Kabelanschlusses nicht
über den Potentialausgleich des Hauses geerdet.

Dagegen hilft entweder das nachträglich Herstellen des
Potentialausgleiches oder der Einsatz eines Mantelstromfilters.

Manchmal hilft es auch, den Stecker des VCRs einfach mal in der
Steckdose umzudrehen.

In einem Musikstudio haben wir schon mehrere Tage damit zugebracht,
herauszufinden, welches Gerät am besten wie in der Steckdose steckt,
damit es nirgends brummt. :-|

Einige DAT-Rekorder-Modelle von Sony haben übrigens gekennzeichnete
Kabel, welche Leitung denn am besten Phase bekommen sollte. Schade, daß
das nicht bei allen Geräten der Fall ist.


Tschüß
Michael

Loading...