Discussion:
Videoformat auf SD-Karte f. Panasonic TX-P37X25E?
(zu alt für eine Antwort)
Horst Stolz
2014-12-03 16:16:03 UTC
Permalink
Hallo,

kennt jemand ein Videoformat, welches bei diesem TV auf SD-Karte gelesen
werden kann? Anscheinend nur Dateien von Kameras?
Das Handbuch meint ja bei am PC bearbeiteten "eventuell nicht lesbar". Ich
habe noch nichts Lesbares gefunden, Kamera habe ich nicht.

Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Klemens Gördes
2014-12-03 16:55:52 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Hallo,
kennt jemand ein Videoformat, welches bei diesem TV auf SD-Karte gelesen
werden kann? Anscheinend nur Dateien von Kameras?
Das Handbuch meint ja bei am PC bearbeiteten "eventuell nicht lesbar". Ich
habe noch nichts Lesbares gefunden, Kamera habe ich nicht.
Gruß, Horst
Hallo Horst,

bei meinem Panasonic-TV funktioniert das MKV-Format. Ich konvertiere mit
"XMedia Recode". Die Freeware hat ein vordefiniertes Format für
Panasonic TV.

Gruß Klemens
Horst Stolz
2014-12-04 17:14:51 UTC
Permalink
Post by Klemens Gördes
Post by Horst Stolz
Hallo,
kennt jemand ein Videoformat, welches bei diesem TV auf SD-Karte gelesen
werden kann? Anscheinend nur Dateien von Kameras?
Das Handbuch meint ja bei am PC bearbeiteten "eventuell nicht lesbar". Ich
habe noch nichts Lesbares gefunden, Kamera habe ich nicht.
Gruß, Horst
Hallo Horst,
bei meinem Panasonic-TV funktioniert das MKV-Format. Ich konvertiere mit
"XMedia Recode". Die Freeware hat ein vordefiniertes Format für
Panasonic TV.
Danke, wird bei mir auch nicht erkannt, "keine unterstützte Datei".
Panasonic gibt bei meinem Plasma an, dass mpeg2 im PS Format und AVCHD
kompatibel ginge. Ich finde nur ein TS unter mpeg2.
Aber irgendwo las ich, dass von einer TV-Kamera auch nur manche Dateien
erkannt wurden und keine nach Änderung des Dateinamens. Da stand aber nicht
dabei, welches Panasonic TV-Gerät.
Ob Panasonic bei neueren Geräten mehr unterstützt?

Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Bernhard Wohlgemuth
2014-12-04 17:30:34 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Panasonic gibt bei meinem Plasma an, dass mpeg2 im PS Format und AVCHD
kompatibel ginge. Ich finde nur ein TS unter mpeg2.
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen: "TS" bedeutet
"Transport-Stream", das ist das, was TV-Satelliten liefern. "PS"
bedeutet "Programm-Stream", das findet man auf DVDs.

Beides sind MPEG2-Daten, nur sind die Audio- und Video-Datenpakete bei
TS und PS unterschiedlich miteinander verschachtelt (gemultiplext).
Haarklein kann ich das nicht erklären, aber mit Project-X
beispielsweise, kann man einen Transport-Stream demultiplexen (in Audio
und Video zerlegen) und als Programm-Stream neu zusammensetzen
(multiplexen). Die Codierung der Audio- und Video-Daten wird dabei nicht
angefasst.

Ergebnis ist dann eine .mpg-Datei, mit auch der Fernseher was anfangen
können sollte.

Wenn sich der Fernseher aber so anstellt, könnte man auch über einen
externen Mediaplayer (z.B. Raspberry-Pi) nachdenken...

Gruß B.
Horst Stolz
2014-12-04 18:06:48 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Wenn sich der Fernseher aber so anstellt, könnte man auch über einen
externen Mediaplayer (z.B. Raspberry-Pi) nachdenken...
Danke für die Erklärung. Ein nennenswerter Aufwand lohnt für meinen Zweck
nicht.
Ich habe einen analogen Videorecorder. Den nutze ich, wenn ich in
Abwesenheit unbedingt etwas aufnehmen will. Aber verwöhnt von HD ist es
halt eine Zumutung für die Augen. Aber selbst mit DVD Viewer digital
aufgenommene Sendungen sind damit abgespielt doch noch akzeptabler als
dessen eigene Aufnahmen.
Ich dachte halt, mit SD Karte den Umweg über analog vermeiden zu können.
Ein zusätzlicher Player hat halt schlecht noch Platz.

Gruß, Horst
--
Die Mailadresse ist zwar lang, aber ohne Änderung gültig.
Durch die Länge wurde Spam drastisch reduziert.
Loading...