Discussion:
MPC-HC ruckelt
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Wirsing
2014-08-31 17:09:22 UTC
Permalink
Hallo.

Zum zweiten Mal schon ruckelt der MPC-HC auf einem meinem Arbeits-PC.
Der auf dem HTPC läuft einwandfrei. Der Ton ist normal, das Bild
ruckelt im Halbsekundentakt. Beim letzten Mal habe ich CCCP de- und
neu installiert. Dabei wurden alle Einstellungen zurückgesetzt, und
der MPC lief wieder. Aber seitdem habe ich keine Einstellung
verändert, und das Problem ist wieder da. Die Wiedergabe mit VLC ist
nicht gestört, aber der bringt ja auch seine eigenen Codecs mit.

Hat jemand diesen Fehler schon mal gehabt? Woran könnte es liegen? Die
CPU-Auslastung liegt bei maximal 12%. Zwar laufen hier diverse
Programme parallel, aber keines hat was mit Video zu tun. Außerdem
liefen die vorher auch, ohne daß der MPC ruckelte.

MPC-HC: 1.7.6
BS: Windows 8.1 Pro MCE
CPU: i5-4670
Grafikkarte: keine (CPU)
Arbeitsspeicher: 32 GB

Ich vermute einen Fehler in der Konfiguration, weiß aber nicht,
welchen. Da mein Zweitrechner ein HTPC mit anderer Hardware und
anderen Aufgaben ist, finde ich einen Abgleich der
MPC-/CCCP-Einstellungen nicht sinnvoll. Ich habe auch nichts gefunden,
was in den LAV Video Einstellungen den Fehler bereinigen würde.

Wo sollte ich mal nachschauen?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Detlef Wirsing
2014-08-31 17:23:58 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Zum zweiten Mal schon ruckelt der MPC-HC auf einem meinem Arbeits-PC.
Der auf dem HTPC läuft einwandfrei. Der Ton ist normal, das Bild
ruckelt im Halbsekundentakt. Beim letzten Mal habe ich CCCP de- und
neu installiert. Dabei wurden alle Einstellungen zurückgesetzt, und
der MPC lief wieder. Aber seitdem habe ich keine Einstellung
verändert, und das Problem ist wieder da. Die Wiedergabe mit VLC ist
nicht gestört, aber der bringt ja auch seine eigenen Codecs mit.
[...]

Gerade habe ich bemerkt, daß der Fehler nur bei MPEG2-Fernsehaufnahmen
im MPG-Container und bei DVD-Video (DVD auf Platte) auftritt, nicht
bei MPEG-2 als MKV oder DivX-AVI. Auch BDs und H.264 als MKV läuft
ruckelfrei.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christian Potzinger
2014-08-31 18:27:30 UTC
Permalink
Gerade habe ich bemerkt, daß der Fehler nur bei MPEG2-Fernseh-
aufnahmen im MPG-Container und bei DVD-Video (DVD auf Platte)
auftritt, nicht bei MPEG-2 als MKV oder DivX-AVI. Auch BDs und
H.264 als MKV läuft ruckelfrei.
Ich hatte einen ähnlichen Effekt vor kurzem (W7+XBMC). Ruckler
im Sekundentakt, aber keine signifikante Erhöhung der CPU Last.
Hier waren es ausnahmslos MPEG4 Dateien mit DTS Ton. Anscheinend
gab es Sync-Probleme zwischen Bild und Ton. Recodieren des Tons
von DTS in AC3 hat Abhilfe geschaffen.

Was ich damit sagen wollte: Fehlerhafte Streams/Dateien können
die lustigsten Effekte auslösen, wenn der Player gerade damit
Probleme hat. Hast du besagte Filme mit anderen Player getestet?
Wenn Sie da problemlos laufen, klingt das nach typischen Player X
mag Film Y nicht :(
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-08-31 19:38:20 UTC
Permalink
Christian Potzinger schrieb:

[...]
Post by Christian Potzinger
Was ich damit sagen wollte: Fehlerhafte Streams/Dateien können
die lustigsten Effekte auslösen, wenn der Player gerade damit
Probleme hat. Hast du besagte Filme mit anderen Player getestet?
Wenn Sie da problemlos laufen, klingt das nach typischen Player X
mag Film Y nicht :(
Das Problem besteht beim VLC wie bereits erwähnt nicht. Ich hole
gerade alte TV-Aufnahmen von DVDs, um sie auf Platte zu speichern.
Dabei handelt es sich ausschließlich um SDTV, das von mir als
DVD-Video abgespeichert wurde (mit Menüs). Zum Rippen verwende ich
entweder MakeMKV, solange es sich um 720x576 handelt, oder Project X,
wenn es andere Formate wie 480x576 sind, mit denen MakeMKV nicht
klarkommt. Dabei erstellt MakeMKV halt MKVs, Project X macht MPGs.

Die MKVs laufen mit dem MPC ruckelfrei, die MPGs nicht. Nun könnte man
meinen, es liegt an der Auflösung von 480x576. Aber es ruckelt auch
576x720, sobald der Container MPG oder VOB ist. Alles andere scheint
zu funktionieren, auch 576x720 in MKV. Deshalb bin ich immer mehr
überzeugt, daß ich irgendwo eine falsche Einstellung in CCCP/MPC-HC
habe.

Ich habe als Test einen Film mit der Auflösung 720x576 von DVD als MPG
mit Project X auf Platte gerippt. Er ruckelt mit dem MPC. Danach habe
ich diese MPG-Datei mit MKVmerge in einen MKV-Container gepackt, was
garantiert ohne Neukodierung ist, denn MKVmerge kann das
bekanntermaßen gar nicht. Danach ist das Ruckeln weg.

Seltsamer Fehler.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Michael Spohn
2014-08-31 19:54:57 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Das Problem besteht beim VLC wie bereits erwähnt nicht.
Das war bei mir damals auch der Grund, warum ich vor zirka 2-3 Jahren
vom MPC zum VLC als Standardplayer gewechselt habe.

Gruß
Michael
Detlef Wirsing
2014-08-31 23:53:09 UTC
Permalink
Post by Michael Spohn
Post by Detlef Wirsing
Das Problem besteht beim VLC wie bereits erwähnt nicht.
Das war bei mir damals auch der Grund, warum ich vor zirka 2-3 Jahren
vom MPC zum VLC als Standardplayer gewechselt habe.
Ich benutze beide Player. VLC hat den Vorteil, idiotensicher zu sein.
Aber der MPC hat für meine Bedürfnisse die besseren Möglichkeiten. Ich
bin auch nicht der Typ, der ein Programm sofort in die Tonne tritt,
nur weil mal ein Problem auftaucht. Es funktionierte ja alles bis vor
wenigen Tagen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Michael Spohn
2014-09-02 16:01:39 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Ich benutze beide Player. VLC hat den Vorteil, idiotensicher zu sein.
Echt? Ich fand den MPC eigentlich immer einfacher, was die Einstellungen
betrifft.
Post by Detlef Wirsing
Aber der MPC hat für meine Bedürfnisse die besseren Möglichkeiten.
Dachte ich auch. Ich habe aber mit VLC mittlerweile auch immer alles
erreicht, was ich wollte. Ich fand den MPC früher auch in einigen Sachen
besser, aber ich weiß schon gar nicht mehr, was es war. :-)

Ich verwende den MPC jetzt nur noch zum Gegenprüfen, wenn im VLC
tatsächlich mal etwas _nicht_ will.
Post by Detlef Wirsing
Ich
bin auch nicht der Typ, der ein Programm sofort in die Tonne tritt,
nur weil mal ein Problem auftaucht. Es funktionierte ja alles bis vor
wenigen Tagen.
Ich habe auch erst lange mit dem mir sehr lieb gewonnenen MPC
weitergemacht. In einer älteren Version funktionierte dann aber
irgendetwas gar nicht, dann wurde er nicht mehr upgedated. Später kamm
die HC-Version raus. Da war ich dann aber schon beim VLC gelandet.

Gruß
Michael
Detlef Wirsing
2014-09-02 17:20:57 UTC
Permalink
Post by Michael Spohn
Post by Detlef Wirsing
Ich benutze beide Player. VLC hat den Vorteil, idiotensicher zu sein.
Echt? Ich fand den MPC eigentlich immer einfacher, was die Einstellungen
betrifft.
[...]

Aber nicht die Installation der Codecs. VLC läuft "out of the box".

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Hans-Georg Michna
2014-09-03 07:07:14 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Michael Spohn
Post by Detlef Wirsing
Ich benutze beide Player. VLC hat den Vorteil, idiotensicher zu sein.
Echt? Ich fand den MPC eigentlich immer einfacher, was die Einstellungen
betrifft.
[...]
Aber nicht die Installation der Codecs. VLC läuft "out of the box".
MPC-HC auch. Er hat alle Codecs dabei, die ich brauche.

Ganz früher hatte ich noch CCCP daneben. Dann bin ich davon
abgekommen und hatte nur noch einen, wie hieß der doch gleich,
fmpeg oder so ähnlich.

Dann hatte ich damit auch Probleme und fand bei der Fehlersuche,
dass ich auch den nicht mehr brauchte, weil MPC-HC da schon alle
Codecs dabei hatte. Die sind gut ausgewählt und spielen
ausgezeichnet mit dem Player zusammen.

Hans-Georg
Jörg Tewes
2014-09-04 23:13:00 UTC
Permalink
Detlef Wirsing schrub
Post by Detlef Wirsing
Post by Michael Spohn
Post by Detlef Wirsing
Ich benutze beide Player. VLC hat den Vorteil, idiotensicher zu sein.
Echt? Ich fand den MPC eigentlich immer einfacher, was die
Einstellungen betrifft.
[...]
Aber nicht die Installation der Codecs. VLC läuft "out of the box".
Auch beim MPC-HC braucht man nicht unbedingt externe Codecs.


Bye Jörg
--
Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne Mitwirkung
von Juristen zustandegekommen sind.
(Charles de Gaulle)
Hans-Georg Michna
2014-09-03 07:00:03 UTC
Permalink
Post by Michael Spohn
Ich verwende den MPC jetzt nur noch zum Gegenprüfen, wenn im VLC
tatsächlich mal etwas _nicht_ will.
Ich mache es genau umgekehrt.

Ich behaupte, MPC-HC hat eine bessere Bildqualität und geht auch
besser mit dem Sound um.

Auch sind für mich die Einstellungen besser verständlich, von
denen etliche VLC gar nicht erst hat.

Hans-Georg
Christian Potzinger
2014-08-31 22:15:20 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Ich habe als Test einen Film mit der Auflösung 720x576 von DVD
als MPG mit Project X auf Platte gerippt. Er ruckelt mit dem
MPC. Danach habe ich diese MPG-Datei mit MKVmerge in einen
MKV-Container gepackt, was garantiert ohne Neukodierung ist,
denn MKVmerge kann das bekanntermaßen gar nicht. Danach ist
das Ruckeln weg.
Seltsamer Fehler.
Aber leider an der Tagesordnung. Nicht jeder Player kann jeden
Container 100%ig.
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-08-31 23:54:22 UTC
Permalink
[...]
Post by Christian Potzinger
Post by Detlef Wirsing
Seltsamer Fehler.
Aber leider an der Tagesordnung. Nicht jeder Player kann jeden
Container 100%ig.
Aber der MPC konnte alles bis vor kurzem, und auf dem HTPC kann er es
immer noch. Rede ich denn hier zu Wänden? ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christian Potzinger
2014-09-01 04:27:04 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Aber der MPC konnte alles bis vor kurzem,
Das las ich bisher in keinem Deiner Postings.
Post by Detlef Wirsing
Rede ich denn hier zu Wänden? ;-)
Keine Ahnung, tust Du? ;)
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-09-01 18:10:40 UTC
Permalink
Post by Christian Potzinger
Post by Detlef Wirsing
Aber der MPC konnte alles bis vor kurzem,
Das las ich bisher in keinem Deiner Postings.
[...]

Detlef Wirsing schrieb in ***@4ax.com:

|Es funktionierte ja alles bis vor wenigen Tagen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christian Potzinger
2014-09-01 19:06:23 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Detlef Wirsing schrieb in
|Es funktionierte ja alles bis vor wenigen Tagen.
OK, aber funktionierte auch _dieses_ Video bist vor wenigen Tagen?
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-09-02 08:46:48 UTC
Permalink
Post by Christian Potzinger
Post by Detlef Wirsing
Detlef Wirsing schrieb in
|Es funktionierte ja alles bis vor wenigen Tagen.
OK, aber funktionierte auch _dieses_ Video bist vor wenigen Tagen?
Ja. Sonst wäre die Aussage irrelevant gewesen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christian Potzinger
2014-09-02 10:03:52 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Christian Potzinger
OK, aber funktionierte auch _dieses_ Video bist vor wenigen Tagen?
Ja. Sonst wäre die Aussage irrelevant gewesen.
Kunde: "Das Programm geht nicht mehr, bisher gings immer,
was stimmt damit nicht"

Ich: "Gings mit diesem Programm immer"

Kunde: "Nö, aber das Programm ging immer, jetzt nicht mehr,
fix das *Programm*"

Das die Datei, und nicht das Programm schuld sein könnte,
daran denken viele nicht mal. Das das bei Dir anders ist,
ist lobenswert. Aber gib mir für jedes o.a. Szenario, dass
ich erlebt habe einen Euro... ;)
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-09-02 12:00:20 UTC
Permalink
Post by Christian Potzinger
Post by Detlef Wirsing
Post by Christian Potzinger
OK, aber funktionierte auch _dieses_ Video bist vor wenigen Tagen?
Ja. Sonst wäre die Aussage irrelevant gewesen.
Kunde: "Das Programm geht nicht mehr, bisher gings immer,
was stimmt damit nicht"
Ich: "Gings mit diesem Programm immer"
Kunde: "Nö, aber das Programm ging immer, jetzt nicht mehr,
fix das *Programm*"
Das die Datei, und nicht das Programm schuld sein könnte,
daran denken viele nicht mal. Das das bei Dir anders ist,
ist lobenswert. Aber gib mir für jedes o.a. Szenario, dass
ich erlebt habe einen Euro... ;)
Als ich vor langer Zeit in der Computerbranche arbeitete, kam ein
Kunde zu uns, dem ich telefonisch nicht weiterhelfen konnte. Er bekam
MS-DOS 4.01 nicht von Diskette installiert (5,25"). Da er
offensichtlich von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte, bat ich ihn,
mit PC und Disketten vorbeizukommen. Ich nahm erst den Computer
entgegen und installierte in der Werkstatt völlig problemlos unser
MS-DOS von Diskette. Als ich ihn um seine Disketten bat, gab er mir an
den Seiten aufgeschlitzte 5,25" Disketten. Er hatte versucht, die
"Verpackung" aufzubekommen.

Der Laden war voller Kundschaft. und alle fingen an, schallend zu
lachen. Ich war eher verdutzt. Es kam zu folgendem Dialog:
Kunde: "Also war alles wieder meine Schuld?"
Ich: "Ja."
Kunde: "Was soll ich denn nun mit den Disketten machen?"
Ich: Hielt ihm wortlos den Papierkorb hin, er ließ die Disketten
fallen.

Das DOS habe ich auf der Platte gelassen. Eigentlich hätte ich es
löschen müssen, aber ich fand, der arme Kerl war schon genug bestraft.
Außerdem habe ich mich immer gut in Kunden versetzen können, denn in
meinem Leben war ich länger Kunde als Verkäufer/Techniker. Wenn Firmen
sich daran öfter ein Beispiel nehmen würden, wäre viel Ärger
vermeidbar. Noch dazu ist es eine Win-Win Situation, wenn beide Seiten
zufrieden sind. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen Kulanz nicht
angebracht ist, genauso wie Fälle, in denen das einzige Problem vor
dem Bildschirm sitzt. Aber das sind Ausnahmen wie die obige.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Shinji Ikari
2014-09-01 08:22:10 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Detlef Wirsing
Hat jemand diesen Fehler schon mal gehabt?
MPC-HC: 1.7.6
BS: Windows 8.1 Pro MCE
Unter Windows 8: ja.
Da ich aber die Maschien mit Win8 aktuell nur teste und nicht zum
Videoschauen gedacht ist, ist mir das dort (fast) egal und ich habe
mich da nicht auf fehlrsuche begeben.
Unter Win7 laeuft es auf (fast) allen meinen Systemen gut.
Post by Detlef Wirsing
Ich vermute einen Fehler in der Konfiguration, weiß aber nicht,
welchen.
Fehler: Win8 8)))
Post by Detlef Wirsing
Wo sollte ich mal nachschauen?
Dort, wo man Di rguenstig Windows 7 Lizenzen bietet.

SCNR.
Hans-Georg Michna
2014-09-01 08:37:51 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Zum zweiten Mal schon ruckelt der MPC-HC auf einem meinem Arbeits-PC.
Der auf dem HTPC läuft einwandfrei. Der Ton ist normal, das Bild
ruckelt im Halbsekundentakt. Beim letzten Mal habe ich CCCP de- und
neu installiert. Dabei wurden alle Einstellungen zurückgesetzt, und
der MPC lief wieder. ...
Nur eine Anmerkung am Rande: Sehr wahrscheinlich ist die
Installation von CCCP vollkommen überflüssig, denn MPC-HC
enthält alle Codecs, die wir so brauchen.

Ich würde daher mal probieren, alle externen Codecs im MPC-HC zu
deaktivieren, dann, wenn möglich, auf die neueste Version
upzudaten. Schließlich könntest du die Codec-Einstellungen im
MPC-HC überprüfen. Insbesondere sollte das Hardware-Dekodieren
(DXVA) aktiviert sein. Mit jedem anständigen Grafikadapter
sollten dann Videos in den meisten aktuellen Formaten nicht
ruckeln.

Hans-Georg
Christian Potzinger
2014-09-01 09:48:10 UTC
Permalink
Insbesondere sollte das Hardware-Dekodieren (DXVA) aktiviert
sein. Mit jedem anständigen Grafikadapter sollten dann Videos
in den meisten aktuellen Formaten nicht ruckeln.
Aus dem OP "CPU: i5-4670 und Grafikkarte: keine (CPU)"
Weisst Du, ob diese integrierte Grafiklösung DXVA
überhaupt kann? THX.
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-09-01 18:54:17 UTC
Permalink
Post by Christian Potzinger
Insbesondere sollte das Hardware-Dekodieren (DXVA) aktiviert
sein. Mit jedem anständigen Grafikadapter sollten dann Videos
in den meisten aktuellen Formaten nicht ruckeln.
Aus dem OP "CPU: i5-4670 und Grafikkarte: keine (CPU)"
Weisst Du, ob diese integrierte Grafiklösung DXVA
überhaupt kann? THX.
Ja, kann sie. Es handelt sich um Intel HD Graphics 4600. Von den in
den LVA Video Settings vorgegebenen Hardwaredecodern beherrscht sie
laut diesem Programm die unteren drei: Intel Quicksync und zweimal
DXVA.

Statt das Programm nochmal neu zu installieren, wonach beim letzten
Mal der Fehler verschwunden war, habe ich einfach die CCCP-Settings
benutzt, um alles auf Standardwerte zurückzusetzen. Danach ruckelte
nichts mehr. Nun testete ich die verschiedenen Hardware-Dekodierer und
stellte fest, daß das Ruckeln bei Intel Quicksync auftritt.
Offensichtlich muß ich den irgendwann eingeschaltet haben, was an sich
auch schlüssig ist.

Jedenfalls ist der Fehler reproduzierbar. Ohne Hardwarebeschleunigung
(Voreinstellung) oder mit einem der beiden DXVA-Modi ruckelt es nicht
mehr, mit Quicksync tritt der Fehler auf. Dabei habe ich tatsächlich
im Moment den Eindruck, daß die Wiedergabe am flüssigsten ist, wenn
ich auf Hardwaredecoding ganz verzichte. Diese Einstellung werde ich
jetzt erst einmal beibehalten und sehen, ob sie irgendwelche Nachteile
hat. Die Prozessorlast sinkt einzig beim fehlerhaften Quicksync um ca.
2%. Ob ich DXVA wähle oder auf Hardwaredecoding verzichte,
unterscheidet sich dagegen nicht, zumindest nicht laut Prozessorlast
im Task-Manager.

Ich danke allen für die Denkanstöße.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christian Potzinger
2014-09-01 19:04:15 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Christian Potzinger
Aus dem OP "CPU: i5-4670 und Grafikkarte: keine (CPU)"
Weisst Du, ob diese integrierte Grafiklösung DXVA
überhaupt kann? THX.
Ja, kann sie. Es handelt sich um Intel HD Graphics 4600. Von
den in den LVA Video Settings vorgegebenen Hardwaredecodern
beherrscht sie laut diesem Programm die unteren drei: Intel
Quicksync und zweimal DXVA.
Aha, Danke.
Post by Detlef Wirsing
Ob ich DXVA wähle oder auf Hardwaredecoding verzichte,
unterscheidet sich dagegen nicht, zumindest nicht laut
Prozessorlast im Task-Manager.
Seltsam. Das liesse eigentlich darauf schliessen, dass DXVA
gar nicht benutzt wird (obwohl sie das kann) und auch bei
aktiviertem DXVA nicht benutzt wird.

Wie sieht es aus, wenn Du ein Full HD Video mit hoher Bitrate
mit/ohne DXVA abspielst? Ändert sich die CPU Last (bei der-
selben Szene). Selbst eine leistungsfähige CPU, wie der I5
müsste dann zumindest etwas mehr Last haben.
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-09-02 08:51:37 UTC
Permalink
Christian Potzinger schrieb:

[...]
Post by Christian Potzinger
Wie sieht es aus, wenn Du ein Full HD Video mit hoher Bitrate
mit/ohne DXVA abspielst? Ändert sich die CPU Last (bei der-
selben Szene). Selbst eine leistungsfähige CPU, wie der I5
müsste dann zumindest etwas mehr Last haben.
Ich habe als Test die erste Weltraumszene aus "2001 - Odyssee im
Weltraum" abgespielt mit Strauss-Begleitung, weil man da eventuelles
Ruckeln besonders gut erkennen kann. Die Prozessorlast lag sowohl mit
DXVA als auch ohne Hardwaredecoding bei ca. 15%, mit Quicksync (in
diesem Fall ruckelfrei) bei ca. 13.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Hans-Georg Michna
2014-09-02 06:34:03 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Ob ich DXVA wähle oder auf Hardwaredecoding verzichte,
unterscheidet sich dagegen nicht, zumindest nicht laut Prozessorlast
im Task-Manager.
Da stimmt etwas nicht. Mit DXVA ist normalerweise die
Prozessorlast sehr klein, auf jeden Fall unter 20%.

Vielleicht ist die DXVA-Auswahl wirkungslos?

Hans-Georg
Christian Potzinger
2014-09-02 07:37:23 UTC
Permalink
Post by Hans-Georg Michna
Da stimmt etwas nicht. Mit DXVA ist normalerweise die
Prozessorlast sehr klein, auf jeden Fall unter 20%.
Auf jeden Fall. Die Prozessorlast ist hier bei ca. 10-15%
bei Full HD mit 30mbit/S. Und das auf einem ollen Core2Duo.
Der OP hat einen i5, da müsste das ganze im einstelligen
Bereich ablaufen.
Post by Hans-Georg Michna
Vielleicht ist die DXVA-Auswahl wirkungslos?
Ist auch meine Vermutung.
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-09-02 08:52:03 UTC
Permalink
Post by Hans-Georg Michna
Post by Detlef Wirsing
Ob ich DXVA wähle oder auf Hardwaredecoding verzichte,
unterscheidet sich dagegen nicht, zumindest nicht laut Prozessorlast
im Task-Manager.
Da stimmt etwas nicht. Mit DXVA ist normalerweise die
Prozessorlast sehr klein, auf jeden Fall unter 20%.
Vielleicht ist die DXVA-Auswahl wirkungslos?
Wie kann ich das feststellen?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christian Potzinger
2014-09-02 10:08:12 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Hans-Georg Michna
Da stimmt etwas nicht. Mit DXVA ist normalerweise die
Prozessorlast sehr klein, auf jeden Fall unter 20%.
Vielleicht ist die DXVA-Auswahl wirkungslos?
Wie kann ich das feststellen?
Da kann ich Dir nichts dazu sagen, da
kenn ich mich so gut wie gar nicht aus.
--
ryl: G'Kar
Detlef Wirsing
2014-09-02 12:02:26 UTC
Permalink
Post by Christian Potzinger
Post by Detlef Wirsing
Post by Hans-Georg Michna
Da stimmt etwas nicht. Mit DXVA ist normalerweise die
Prozessorlast sehr klein, auf jeden Fall unter 20%.
Vielleicht ist die DXVA-Auswahl wirkungslos?
Wie kann ich das feststellen?
Da kann ich Dir nichts dazu sagen, da
kenn ich mich so gut wie gar nicht aus.
Ich habe im Netz ein Programm namens DXVAChecker gefunden. Danach
scheint bei mir DXVA zu funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Shinji Ikari
2014-09-01 10:39:32 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Hans-Georg Michna
Nur eine Anmerkung am Rande: Sehr wahrscheinlich ist die
Installation von CCCP vollkommen überflüssig, denn MPC-HC
enthält alle Codecs, die wir so brauchen.
Der MPC-HC hat im Lieferumfang die Faehigkeit mit eiigen Codec(s) klar
zu kommen, das ist vollkommen richtig.

Je nachdem was man wiedergeben will, sind das aber ggf. nicht die
erforderlichen Codec(s).
Aus dem Grund sollte man entweder gezielt die fehlenden Codec(s)
nachinstallieren oder wenn man eben sehr viele Formate mit einem mal
erschlagen will einen passenden Codecpack waehlen.
Mir (fuer meine Anwendungszwecke unter WinXP bis Win7) sagt der CCCP
eigentlich sehr zu.
Post by Hans-Georg Michna
Ich würde daher mal probieren, alle externen Codecs im MPC-HC zu
deaktivieren, dann, wenn möglich, auf die neueste Version
upzudaten. Schließlich könntest du die Codec-Einstellungen im
MPC-HC überprüfen. Insbesondere sollte das Hardware-Dekodieren
(DXVA) aktiviert sein.
Gerade das macht mir bei einem I5-2500K basiertem System Probleme.
Softwaredecoding hingegen funktoniert weitaus besser/fluessiger auf
diesem I5-System mit Win7.
Post by Hans-Georg Michna
Mit jedem anständigen Grafikadapter
sollten dann Videos in den meisten aktuellen Formaten nicht
ruckeln.
Ich glaub er erwaehnte, das er die Grafikfuntkion des I5 nutzt.
Shinji Ikari
2014-09-05 05:09:18 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Shinji Ikari
Schließlich könntest du die Codec-Einstellungen im MPC-HC überprüfen.
Insbesondere sollte das Hardware-Dekodieren (DXVA) aktiviert sein.
Gerade das macht mir bei einem I5-2500K basiertem System Probleme.
HAst du die aktuellen Treiber drauf?
Als der Prozessor aktuell war: ja.
Es laeuft jetzt so, wie ich will und fuer ein MediaplayerPC muss ich
daran jetzt nichts aendern.
Jörg Tewes
2014-09-06 00:41:00 UTC
Permalink
Shinji Ikari schrub
Post by Shinji Ikari
Post by Shinji Ikari
Schließlich könntest du die Codec-Einstellungen im MPC-HC
überprüfen. Insbesondere sollte das Hardware-Dekodieren (DXVA)
aktiviert sein.
Gerade das macht mir bei einem I5-2500K basiertem System Probleme.
HAst du die aktuellen Treiber drauf?
Als der Prozessor aktuell war: ja.
Es laeuft jetzt so, wie ich will und fuer ein MediaplayerPC muss ich
daran jetzt nichts aendern.
Wenn der immer unter Volldampf laufen soll nicht.


Bye Jörg
--
"Evil sometimes wears a pleasant face."
(Markab Ambassador, "The Long Dark")
Shinji Ikari
2014-09-07 10:26:59 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jörg Tewes
Post by Shinji Ikari
Post by Shinji Ikari
Schließlich könntest du die Codec-Einstellungen im MPC-HC
überprüfen. Insbesondere sollte das Hardware-Dekodieren (DXVA)
aktiviert sein.
Gerade das macht mir bei einem I5-2500K basiertem System Probleme.
HAst du die aktuellen Treiber drauf?
Als der Prozessor aktuell war: ja.
Es laeuft jetzt so, wie ich will und fuer ein MediaplayerPC muss ich
daran jetzt nichts aendern.
Wenn der immer unter Volldampf laufen soll nicht.
Was bei dem erwaehnten Mediaplayer definitiv nicht der Fall ist.

Loading...