Post by Ottfried SchmidtPost by Alan TiedemannBlödsinn. Ich habe j2re-1_4_2_05 hier laufen, und habe ProjectX selbst
mit j2sdk-1_4_2_03 compiliert. Kein Probleme.
Ich hab's mit der 1.5er ausprobiert - Absturz schon beim Laden. Mit
den 1.4er Versionen habe ich aber keinerlei Probleme.
Schonmal selbst mit der 1.5 compiliert? Vielleicht liegt's daran.
Post by Ottfried SchmidtPost by Alan TiedemannNACK. Die Schnittfunktion hat genau *eine* Funktion weniger, dafür
bietet die Demuxing-Engine ungefähr zwei Dutzend Optionen, die wirklich
hilfreich sein können.
Moment, da sollten wir aber zwischen ein paar Dingen unterscheiden!
Geht es um das reine Schneiden, kann ProjectX bei weitem nicht
mithalten.
???
Alt+Cursor, Strg+Cursor, Shift+Cursor, Cursortasten? Geht mir schnell
genug. Du mußt bedenken, daß die Navigation in "gemuxten" Streams
prinzipbedingt erheblich aufwendiger ist als in getrennten Streams.
Post by Ottfried Schmidtkeine Vorschau der Schnittpunkte,
NACK.
Post by Ottfried Schmidtkein
vernünftiges Überprüfen beim Schneiden,
Okay, aber mit ein bißchen Übung und Erfahrung geht das Ratzfatz.
Ansonsten kann man hinterher immer noch mit MPEG2Schnitt nachhelfen-
Post by Ottfried Schmidtkein Wechsel der Tonspuren
beim Schneiden,
??? Wie meinen? Ich kann beispielsweise problemlos "kaputte" gemischte
Stereo- und Mono-Spuren (ich sag nur: Planet der Affen vor ein paar
Monaten, mittendrin immer wieder ein paar Stereo-Frames!) reparieren
lassen. Das kann IIRC kein anderes Programm.
Post by Ottfried Schmidtkeine Outpoints an P-Frames - das sind erheblich mehr
Punkte als nur 2!
Von den reinen Features her fehlt genau eins, nämlich die fehlenden
Out-Points. Alles andere ist GUI-Gimmick und hat keinen Einfluß auf das
Ergebnis.
Post by Ottfried SchmidtDie Korrektur-Funktionen sind natürlich eine ganz andere Sache, da ist
ProjectX unschlagbar.
Und der Demuxer auch. Nur mag er leider gar keine Videos, die von
Cyberlink PowerDirector Pro erzeugt wurden - da hat das Ding permanent
Tonaussetzer, und das demuxe ich dann mit DVD-lab (was damit gar kein
Problem hat). Cyberlink PDP hat aber sowieso ziemlich kaputte MPEGs
gebastelt...
Post by Ottfried SchmidtNa, ein paar Dinge korrigiert MPEG2Schnitt aber schon.
Welche denn?
Post by Ottfried SchmidtAber hier kann
Korrekturen: ProjectX
Schneiden: MPEG2Schnitt
Auf ihren jeweiligen Spezielgebieten sind die Programme jeweils
Spitze, bei den anderen aber nur rudimentär ausgestattet.
Für den täglichen Schnitt reichen die Schnittfunktionen von ProjectX
aber locker aus. Denn die Alternative lautet: erst demuxen, dann
schneiden - und dann dauert's doppelt so lange. Bei meinen Filmmengen
würde ich dann fast nur noch an der Kiste sitzen.
Post by Ottfried SchmidtPost by Alan TiedemannDVB -> DVD am PC ist (noch) nix für Warmduscher.
Ach, wenn man sich auch nur einmal die Arbeit macht und sich wirklich
damit befasst, ist's eigentlich ein Kinderspiel.
Man darf halt nicht erwarten daß es so einfach geht wie eine CD zu brennen.
Post by Ottfried SchmidtDas ist weniger eine
Technik-, als vielmehr eine Mentalitätsfrage.
Jein. Mir fehlt bisher ein *wirklich* intuitives
Schnitt-Brenn-Authoring-Tool. Nach dem Motto: auf der einen Seite die
MPGs bzw. VDRs (vom Linux VDR) rein, und am Ende hat man die fertige DVD
vor sich liegen. Und das mit allen Features die man so braucht:
- Aspect Ratio korrigieren,
- Tonspur-Fehler korrigieren,
- framegenaues Schneiden mit automatischer Recodierung der Frames an der
Schnittkante,
- Unterstützung von 480x576 bzw. 528x576,
- animierte Menüs,
- ...
Sowas gibt es noch nicht. Schon gar nicht mit verständlichem und
aufgeräumtem GUI.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de