Discussion:
Sat-Signale drahtlos in anderes Zimmer übertragen?
(zu alt für eine Antwort)
Hans-Martin Leibold
2010-03-12 18:29:13 UTC
Permalink
Hallo,

meine Freundin wünscht sich schon lange ein TV in der Küche. Wir haben
einen Sat-Anschluss im Wohnzimmer.

Leider gibt es keinen weiteren Anschluss deshalb suche ich eine
Möglichkeit, das Sat-Signal irgendwie "drahtlos" in die Küche zu übertragen.

Es gibt wohl Übertragungssysteme, die TV Signale drahtlos übertragen
können, aber wir möchten in der Küche natürlich auch die Programme
wechseln können.
Dann müßte doch das Signal vom Kabel (von der Sat-Schüssel) "drahtlos"
in die Küche und dort bräuchten wir dann einen Sat-Receiver, oder?

Kann mir jemand sagen, ob das technisch möglich ist? (ich kann leider
auch kein Sat-Kabel in die Küche verlegen ....)
Andreas Portz
2010-03-12 18:40:48 UTC
Permalink
Post by Hans-Martin Leibold
Kann mir jemand sagen, ob das technisch möglich ist? (ich kann leider
auch kein Sat-Kabel in die Küche verlegen ....)
Kannst du andere, 'unauffälligere' Kabel verlegen?
Dann würde ich ein Videokabel vom im Wohnzimmer stehenden SAT-Receiver
(per Weiche vom ersten Receiver oder direkt vom zusätzlichen Receiver)
in die Küche zum TV verlegen und ein noch viel dünneres Kabel für den in
Küche untergebrachten Infrarot Detektor für die Fernbedienung.


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Franz Schupp
2010-03-12 19:59:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Portz
Post by Hans-Martin Leibold
Kann mir jemand sagen, ob das technisch möglich ist? (ich kann leider
auch kein Sat-Kabel in die Küche verlegen ....)
Kannst du andere, 'unauffälligere' Kabel verlegen?
Dann würde ich ein Videokabel vom im Wohnzimmer stehenden SAT-Receiver
(per Weiche vom ersten Receiver oder direkt vom zusätzlichen Receiver)
in die Küche zum TV verlegen und ein noch viel dünneres Kabel für den in
Küche untergebrachten Infrarot Detektor für die Fernbedienung.
Das giebt aber dann noch mehr Kabel als nur ein Sat-Kakel.
Franz
Andreas Portz
2010-03-12 20:17:33 UTC
Permalink
Post by Franz Schupp
Das giebt aber dann noch mehr Kabel als nur ein Sat-Kakel.
Tja, 1x fettes Koax Kabel oder dünnes HDMI Kabel (ersatzweise getrennte
V und A Strippen, dann aber dicker) + ganz dünnes Infrarot Kabel.
Oder gleich sowas:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=X33;GROUPID=3633;ARTICLE=95548;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28Ltwlq6wQARwAADo4RWk02413ecf3bc7bdc69b5a37fab0eb5035


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Bernd Nomi
2010-03-12 21:38:47 UTC
Permalink
Post by Franz Schupp
Das giebt aber dann noch mehr Kabel als nur ein Sat-Kakel.
Franz
TAGESANZEIGER

tausche "e" gegen gut erhaltenes "b" ;)
--
Post by Franz Schupp
http://www.cyborgs.de <<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Gesamtauflagen von Synthesizer - Magazinen zum kostenlosen Download
Deutsches Magazin: KALEISDOSCOPE MUSIC, US-Magazin: SYNAPSE
Dieter Sass
2010-03-13 13:45:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hans-Martin Leibold
Leider gibt es keinen weiteren Anschluss deshalb suche ich eine
Möglichkeit, das Sat-Signal irgendwie "drahtlos" in die Küche zu übertragen.
wegen der hohen Bandbreite des im Satellitenkabel übertragenen Signals
wird eine Übertragung per Funk nicht möglich sein. Du müßtest mit dem
Funksignal das komplette Signalbild mit allen Frequenzen übertragen. Der
Frequenzbereich im Satellitenbereich ist groß, er ist vertikal und
horizontal (noch mal ne Verdopplung...) etc.

Lösungsansätze:
1. Sat-Kabel verlegen, vielleicht gibts ja irgendwas flaches, mal z.B.
bei Reichelt (www.reichelt.de) zur Information nachsehen
2. auf eine Vielzahl von Sendern verzichten und einen dvb-t Empfänger
hinstellen

Es gibt bestimmt noch mehr...

mfG
Dieter
Andreas Portz
2010-03-13 13:58:48 UTC
Permalink
Post by Dieter Sass
1. Sat-Kabel verlegen, vielleicht gibts ja irgendwas flaches, mal z.B.
bei Reichelt (www.reichelt.de) zur Information nachsehen
Was Flaches gibt es auf alle Fälle. Die oft als Lösung für eine kleine
Antenne auf Balkon/Terasse (die wegen Mietwohnung keine Durchbohrung der
Auswand oder Fensterrahmen erlaubt) erwähnte 'Fensterdurchführung'. Das
ist ein leider für den hier angefragten Fall viel zu kurzes, aber
superdünnes Flachbandkabel.
Bevor wir uns aber noch mehr Gedanken über das zu verwendende Kabel
(Fensterdurchführung, Koax, HDMI, Infrarotfernsteuerung, ...) machen,
soll Hans-Martin erst mal erklären, warum er (gar?) kein Kabel verlegen
kann. Oder nur nicht ein SAT-Kabel?


-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Alfred Slotosch
2010-03-13 14:20:43 UTC
Permalink
Post by Hans-Martin Leibold
Hallo,
meine Freundin wünscht sich schon lange ein TV in der Küche. Wir haben
einen Sat-Anschluss im Wohnzimmer.
Es gibt wohl Übertragungssysteme, die TV Signale drahtlos übertragen
können, aber wir möchten in der Küche natürlich auch die Programme
wechseln können.
Das Wechseln der Programme von der Küche aus ist kein Problem, weil
die TV Übertragungssysteme das Fernbedienungssignal mit übertragen
können. Ich besaß vor Jahren jedenfalls so etwas, bis es durch Wlan
abgelöst wurde. Einfach beim Kauf darauf achten. Die billigsten Geräte
haben vielleicht nicht dieses Feature.

Gruß
Alfred
Johann Mayerwieser
2010-03-13 14:24:42 UTC
Permalink
Post by Hans-Martin Leibold
Hallo,
meine Freundin wünscht sich schon lange ein TV in der Küche. Wir haben
einen Sat-Anschluss im Wohnzimmer.
Leider gibt es keinen weiteren Anschluss deshalb suche ich eine
Möglichkeit, das Sat-Signal irgendwie "drahtlos" in die Küche zu übertragen.
Es gibt wohl Übertragungssysteme, die TV Signale drahtlos übertragen
können, aber wir möchten in der Küche natürlich auch die Programme
wechseln können.
Dann müßte doch das Signal vom Kabel (von der Sat-Schüssel) "drahtlos"
in die Küche und dort bräuchten wir dann einen Sat-Receiver, oder?
Kann mir jemand sagen, ob das technisch möglich ist? (ich kann leider
auch kein Sat-Kabel in die Küche verlegen ....)
Die TV-Signal-Übertragungsgeräte kennst ja schon.
Jetzt stellst dir das Ding dazu:
<http://www.transmedia-germany.com/kabellose-fernbedienungssignalfunkuebertragung-p-7967.html>
und überträgst damit auch die Infrarotfernbedienung eines Receivers.
Dieser steht dann im Wohnzimmer - muss nur aufpassen, dass sich die
Fernbedinungen der 2 Receiver nicht ins Gehege kommen.

Nebenbei:
Die diversen Fernsehsender werden per Satellit mit horizontal oder
vertikal polarisiertem Signal übertragen, man kann sich in diesem Fall
immer nur Sender gleichzeitig ansehen, die das Signal auch gleich
übertragen. Oder du ersetzt die normale LNB gegen eine Doppel-LNB und
legst ein 2. Kabel vom LNB ins Wohnzimmer (wenn das geht).

Hannes
--
Für persönliche Nachricht Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.
Gerd Schweizer
2010-03-13 14:36:56 UTC
Permalink
Post by Hans-Martin Leibold
Es gibt wohl Übertragungssysteme, die TV Signale drahtlos übertragen
können, aber wir möchten in der Küche natürlich auch die Programme
wechseln können.
Dann müßte doch das Signal vom Kabel (von der Sat-Schüssel) "drahtlos"
in die Küche und dort bräuchten wir dann einen Sat-Receiver, oder?
Bei unserem TV Übertragungssystem (Renkforce TR 2470) kann man die FB
Signale zurückschicken. TV geht über 2,4 GHz, FB über 433 MHz. Der
Receiver bleibt dabei stehen, wo er ist.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Henning Fischer
2010-03-14 11:55:47 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Bei unserem TV Übertragungssystem (Renkforce TR 2470) kann man die FB
Signale zurückschicken. TV geht über 2,4 GHz, FB über 433 MHz. Der
Receiver bleibt dabei stehen, wo er ist.
Ich habe im Laufe der Zeit 3 verschiedene Funksysteme gesammelt, alle
sind sehr störanfällig und müssen genau positioniert werden (allerdings
ältere Modelle)

Gruß
Henning
Gerd Schweizer
2010-03-14 14:39:34 UTC
Permalink
Post by Henning Fischer
Ich habe im Laufe der Zeit 3 verschiedene Funksysteme gesammelt, alle
sind sehr störanfällig und müssen genau positioniert werden (allerdings
ältere Modelle)
Bei uns stört eigentlich nur, wenn ich nach TV Ende mein Notebook neben
den Sender stelle und Filme damit über WLAN vom Satreceiver zur
Netzlaufwerkplatte schicke ;-)
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...